Es ist mehr als verwunderlich, wenn die Redaktion einer Jagdzeitung (DJZ, 12/2021) glaubt, berufen zu sein, die erste bundesweite FUCHSJAGDWOCHE ausrufen zu müssen. In der 51. KW soll dem Rotfuchs rund um die Uhr (= 168 Stunden) verschärft nachgestellt werden, wobei sich jegliche Kategorie von Jagdrevieren beteiligen darf. Das zeigt, dass die DJZ eine großzügige Zeitung ist, denn es werden großartige Ehrenpreise (Gold-, Silber- und Bronzemedaille des Conseil International de la Chasse und...
Der traditionelle Streit zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz um Naturschutz im Wald in Deutschland ist seit einigen Jahren ungeachtet zeitweiliger Annäherung zu einem erbittert geführten Grundsatzstreit eskaliert.
NOTWEHR GEGEN WOLF – HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN so lautet ein Beitrag in der „Deutsche Jagd Zeitung“ vom 17. Februar 2021; Verfasser ist der Jurist Dr. Heiko Granzin.
Der grob fahrlässige Abschuss des Luchskaters Ivan hat in den vergangenen Tagen zu etlichen Leserbriefen und Stellungnahmen geführt. Luchse sind beeindruckende Tiere, für Naturschützer sicherlich Sympathieträger, die durchaus Emotionen hervorrufen können: Das Gesicht des Luchses mit seinen nah beieinander stehenden großen Augen (relative Binokularsicht),
In der Ausgabe 10/2020 des Jäger-Magazins „Wild und Hund“ (WuH) wurde ein Beitrag von Vivienne Klimke veröffentlicht unter dem Titel „Abgeluchst: Das Geschäft mit Pinselohr“. Abgesehen davon, dass die Bezeichnung ‚Pinselohr‘ ähnlich schwachsinnig ist wie die Bezeichnungen ‚Grauhund‘ und ‚Vierläufer‘ für Wolf bzw. Hund, liegt die Autorin mit dem Wort „abgeluchst“ ein wenig neben der Spur, denn nach WAHRIG Deutsches Wörterbuch, Auflage v. 2006, bedeutet‚ jemandem...
Es gibt immer noch Jagdscheininhaber, die Greifvögel bzw. Beutegreifer als Raubvögel bzw. Raubtiere bezeichnen. Analog dazu könnte man bestimmte Exemplare von Jägern durchaus als Raubschießer bezeichnen. Kiang März 2019
War die Botschaft, der ganzseitigen Anzeige, die am 15. September in den nordrhein-westfälischen Tageszeitungen veröffentlicht worden ist. Urheber des wie eine professionelle Stellenausschreibung „verblendeten“ Textes ist der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen (LJV NRW), Mitglied im DJV (Deutscher Jagdverband, ehemals Deutscher Jagdschutzverband = DJV). Beim gesuchten „Naturschützer gleich welchen Geschlechts“ (NgwG) muss es sich um ein Männlein oder ein Weiblein handeln, denn...